Über
Stationen und Fakten
lebt und arbeitet seit 2002 als Journalistin in Berlin
#RADIO (Auswahl)
Moderation
Deutschlandfunk Kultur
Südwestrundfunk
Westdeutscher Rundfunk
Deutschlandfunk
Mitteldeutscher Rundfunk
#SENDUNGEN
‚Kompressor’ (Kulturmagazin, Deutschlandfunk Kultur)
‚Breitband’ (Magazin für Medien und digitale Kultur, Deutschlandfunk Kultur)
‚Fazit’ (Kultur vom Tage, Deutschlandfunk Kultur)
‚Piazza’ (aktuelles Mittagsmagazin, WDR, Funkhaus Europa / heute: COSMO)
‚Tandem – Rakete’ (Kulturmagazin, Südwestrundfunk)
‚MeinFigaro’ (interaktives Kulturmagazin, MDR)
‚Die lange Nacht’ (Deutschlandfunk)
#AUßERDEM
Autorin für verschiedenen Sendungen, regelmäßig unter anderem für „WDR 5 Politikum – die Medienkolumne“, Breitband (Deutschlandradio Kultur) und Studio 9 (Deutschlandradio Kultur). Dazu Featureproduktionen für die ‚Zeitreisen’ (Deutschlandradio Kultur).
#Themen: Kultur, Politik, Internet.
#VERANSTALTUNGEN (Auswahl)
Moderation
• Moderation des Integrationsgipfel der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2017
• Moderation Sommerforum Medienkompetenz von mabb und FSK, 2015, 2016
• Arbeiten 4.0. Moderation der Auftakt- und Schlussveranstaltung des BMAS 2015, 2016.
• Moderation re:publica, Veranstaltung für das BMAS, 2016
• Internationales Literaturfestival Berlin, 2014
Reihe „Netzkultur“, „Über das Heute von gestern und das Morgen von heute – Wie das Digitale unsere Wahrnehmung von Realität verändert“., Podium mit Peter Glaser, Anja Kümmel, Christian Kobald
• Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Freiheitskongress 2014
„Freiheit im digitalen Zeitalter“, Forum mit Sascha Lobo, Matthias Spielkamp
• Fabrik-Talk aus der Zukunft im Rahmen des Kunstprojektes DIE DINGE 6 der GEDOK Brandenburg, 2014
Podium u.a. mit Dr. Harald Welzer, Dr. Philipp Ruch, Dr. Ute Scheub
• Medienwoche Berlin (Auftrag der mabb), 2013
Thema: „Neutrale Netze für die mediale Vielfalt“, Podium mit u.a. Dr. Ben Scott, Dr. Hans Hege, Markus Beckedahl
• Netzdebatte.TV, 2013
Web-TV-Format der Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen der re:publica 2013
• Historisches Kolleg, München, 2012
„Politiker als Vorbilder“, Podium mit Dr. Karsten Kretschmann, Dr. Udo Göttlich